

Kälberfutter gesackt 25 kg
Schneller Versand
Angepasste Rezeptur
Aus der Region
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abholung bei ETS Mischfutterwerk verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Produktdetails
Hochwertiges Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber
Für eine gute Entwicklung Ihrer Kälber. Die Fütterung von Eilers Kälberfutter kann das gesunde Heranwachsen und vitale Entwicklung der Kälber unterstützen.
Das Kälberfutter ist als Müsli erhältlich.
Analytische Bestandteile und Gehalte:
16,0 % Rohprotein, 6,8 % Rohasche, 6,3 % Rohfaser, 3,8 % Rohfett, 1,00 % Calcium,
0,60 % Phosphor, 0,38 % Natrium, 11,20 MJ ME
Futtermittel-Zusatzstoffe je kg:
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 15.000 I.E. Vitamin A als Retinylacetat (3a672a),1.500 I.E. Vitamin D3 (3a671), 30 mg Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700), 80 mg Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (3b103), 60 mg Zink als Zinkoxid (3b603), 50 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid (3b502), 15 mg Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat(3b405), 1,20 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202), 0,270 mg Selen als Natriumselenit (3b801), technologische Zusatzstoffe: 0,33 mg Propylgallat (E 310),
31,88 mg Ameisensäure (1k236) *(3), 12,50 mg Propionsäure (1k280) *(3), 1,17 mg
Citronensäure (1a330) *(3), sensorische Zusatzstoffe: Mischung aus Aromastoffen
Zusammensetzung:
Sojaextraktionsschrot, dampferhitzt *(1), Gerste, Mais, Weizen, Melasseschnitzel gequetscht, Haferschälkleie, Getreide, aufgeschl.(Weizen, Mais, Reis), Weizengrießkleie *(4), Zuckerrübenmelasse, Calciumcarbonat, Sojaöl NON GMO *(2), Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Leinsaatextrudat, Magnesiumoxid
Fütterungshinweis:
Täglich bis 2 kg je Tier verfüttern. *(3) Die gleichzeitige Verwendung verschiedener
organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist. *(4) Kann Spuren aus
Erzeugnissen der Herstellung von Frühstückscerealien, der Süßwarenindustrie und der
Back- und Teigwarenindustrie enthalten.
Passend dazu

Kälberfutter gesackt 25 kg
If you have any questions, you are always welcome to contact us. We'll get back to you as soon as possible, within 24 hours on weekdays.
-
Shipping Information
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
Customer Support
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
FAQ’s
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
FAQs
Ist der Zinkbedarf mit der Fütterung Alpaka Pacos mit der empfohlenen täglichen Menge abgedeckt?
für normale, nicht dunkle Alpakas auf jeden Fall. Dunkle Tiere oder Tiere mit Hautproblemen müssen auf jeden Fall noch zusätzliches Zink bekommen.
Kann man das Futter den Alpakas zur freien Verfügung füttern?
Bei Stuten empfehlen wir ca. 2 kg zur freien Verfügung. Bei Mangelerscheinungen kann auch das Futter für mehrere Tage das Futter zu freien Verfügung angeboten werden. Über das ganze Jahr empfehlen wir dies aber nicht, da die Alpakas zu stark zunehmen und verfetten können.
Wie wendet man die Stallhygiene für Alpakas an?
Die Stallhygiene in Wasser auflösen und dann mit einer Gießkanne mit Streuaufsatz auf die Kotstellen geben. Danach alles trocknen lassen.
Ist das enthaltene Waffelmehl schädlich für Alpakas?
Nein. Es dient nur dazu den Geschmack attraktiv für die Tiere zu machen. Da nur 2 % enthalten ist und der Zuckergehalt des Futters im bzw. unter dem Durchschnitt liegt braucht man sich hier keine Sorgen zu machen. Dafür fressen es die Tiere gerne, denn was bringt ein Mineralfutter, was nicht angenommen wird.
Muss ich zu dem Futter noch zusätzlich Mineralien dazu füttern?
Zum Grunderhalt reicht unser Futter aus. Sind aber kranke Tiere oder Tiere mit Hautproblemen dabei, kann noch zuätzlich Zink oder z.B. Vitamin D gegeben werden. Da die Qualität des Grases und des Heus ebenso wichtig ist wie das Mineralfutter, sollte dieses unbedingt immer mitgetestet werden, wenn man die Mineralversorgung der Tiere sicherstellen will. Am Besten sollte dazu vorher ein Bluttest durchgeführt werden.