


VitaPferd Immun - Ergänzungsfuttermittel für einen gesunden Darm und starkes Immunsystem

Ergänzung
Schneller Versand
Couldn't load pickup availability
Pickup currently unavailable at ETS Mischfutterwerk
Produktdetails
Ergänzungsfuttermittel für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem
Kostenloser Versand
Erhältlich in 4 kg Eimern
Speziell entwickelt, um dein Pferd optimal zu unterstützen. Mit einer einzigartigen kombination aus hochwertigen Rohstoffen, ätherischen Ölen und einer modernen Rezeptur ist unser Podukt die ideale Wahl für dein Pferd.
• enthält EV-digestan, unsere bewährte Mischung aus
speziell abgestimmten ätherischen Ölen
• reich an Vitamin C und wertvollen Mineralstoffen
• getreidefreie und ausgewogene Rezeptur
• ohne unnötigen Zucker und Konservierungsstoffe
• frei von Gentechnik
• hervorragende Akzeptanz durch besonders
schmackhafte Pellets
• leicht verdaulich
• höchste Qualität in jedem Pellet
• einfache Anwendung und Dosierung
Zusammensetzung:
Zichorien-Inulin, Zuckerrübenmelasseschnitzel, Apfeltrester getrocknet, Hefe, Sonnenblumenschalen, Bockshornkleesamen, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Rapsöl raffiniert, Hagebutten getrocknet, Natriumbicarbonat, Lecithin, Melasse, Seealgenkalk
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein | 11,10% |
Rohfett | 5,90 % |
Rohasche | 13,90% |
Rohfaser | 12,10% |
Calcium | 1,94 % |
Natrium | 0,63 % |
Phosphor | 0,17% |
Magnesium | 1,70 % |
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
4.850 mg Vitamin C (3a300)
Sensorische Zusatzstoffe:
15.000 mg Mischung aus Aromastoffen
Fütterungsempfehlung:
ca. 20 g pro 100 kg LG/Tag Beispiel 500 kg Pferd: ca. 100 g/Tag Beispiel 300 kg Pony: ca. 60 g/Tag
Ein voller Messbecher fasst ca. 100 g. Die Tagesmenge nach Möglichkeit gleichmäßig auf die Krippenfuttergaben aufteilen und unter das Krippenfutter mischen.
Die Empfehlung geht von einer Fütterung von 1,5 kg Raufutter pro 100 kg Lebendgewicht und Tag aus. Ausreichend frisches Tränkwasser anbieten.
Vor dem Wettkampf ist eine Karenzzeit von 48 Stunden einzuhalten.
Passend dazu
If you have any questions, you are always welcome to contact us. We'll get back to you as soon as possible, within 24 hours on weekdays.
-
Shipping Information
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
Customer Support
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
FAQ’s
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
Unser Versprechen
FAQs
Ist der Zinkbedarf mit der Fütterung Alpaka Pacos mit der empfohlenen täglichen Menge abgedeckt?
für normale, nicht dunkle Alpakas auf jeden Fall. Dunkle Tiere oder Tiere mit Hautproblemen müssen auf jeden Fall noch zusätzliches Zink bekommen.
Kann man das Futter den Alpakas zur freien Verfügung füttern?
Bei Stuten empfehlen wir ca. 2 kg zur freien Verfügung. Bei Mangelerscheinungen kann auch das Futter für mehrere Tage das Futter zu freien Verfügung angeboten werden. Über das ganze Jahr empfehlen wir dies aber nicht, da die Alpakas zu stark zunehmen und verfetten können.
Wie wendet man die Stallhygiene für Alpakas an?
Die Stallhygiene in Wasser auflösen und dann mit einer Gießkanne mit Streuaufsatz auf die Kotstellen geben. Danach alles trocknen lassen.
Ist das enthaltene Waffelmehl schädlich für Alpakas?
Nein. Es dient nur dazu den Geschmack attraktiv für die Tiere zu machen. Da nur 2 % enthalten ist und der Zuckergehalt des Futters im bzw. unter dem Durchschnitt liegt braucht man sich hier keine Sorgen zu machen. Dafür fressen es die Tiere gerne, denn was bringt ein Mineralfutter, was nicht angenommen wird.
Muss ich zu dem Futter noch zusätzlich Mineralien dazu füttern?
Zum Grunderhalt reicht unser Futter aus. Sind aber kranke Tiere oder Tiere mit Hautproblemen dabei, kann noch zuätzlich Zink oder z.B. Vitamin D gegeben werden. Da die Qualität des Grases und des Heus ebenso wichtig ist wie das Mineralfutter, sollte dieses unbedingt immer mitgetestet werden, wenn man die Mineralversorgung der Tiere sicherstellen will. Am Besten sollte dazu vorher ein Bluttest durchgeführt werden.